0

30 Tage Rückgaberecht

+30.000 Bestellungen

Kostenfreier Versand ab 39€

0

Was ist Yerba Mate Tee? Entdecken Sie das südamerikanische Kultgetränk!

Updated on 4. November 2023

In den letzten Jahren hat man sie immer häufiger gesehen: Fußballstars wie Messi, Neymar oder Suarez mit einem Becher Mate in der Hand vor dem Spiel. Viele Fußballfans haben sich gefragt, was es mit dem geheimnisvollen Getränk auf sich hat. Die Antwort kennen Sie längst: Es handelt sich um Yerba Mate.

Die Sportler haben sicher dazu beigetragen, dass Mate inzwischen nicht nur in Südamerika, sondern weltweit beliebt ist. Schließlich ist der Tee für seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile bekannt. Doch was genau ist Yerba Mate eigentlich? Tauchen wir ein in eine faszinierende Kultur rund um ein Getränk, das bereits die Ureinwohner Südamerikas kannten.

Was ist Yerba Mate?

Kurz und bündig: Mate Tee ist ein großartiges, natürliches Getränk, das Ihnen mehr Energie liefern kann und dem zahlreiche Vorteile für unsere Gesundheit zugeschrieben werden.

Yerba Mate wird aus den getrockneten Blättern eines immergrünen, strauchartigen Gewächses namens Ilex Paraguariensis gewonnen. Das Wort Yerba bedeutet „Kraut“ umgangssprachlich wird der Tee auch einfach nur „Yerba“ oder „Mate“ genannt.

Was ist Yerba Mate?
So wird Yerba Mate auf unserer Farm in Brasilien geerntet.

Die Pflanze ist in Südamerika heimisch, wo sie auch wild wächst. Für die Teegewinnung wird Mate schon seit Jahrhunderten kultiviert. Die Sträucher können zu einem Baum von bis zu 15 m Höhe heranwachsen und werden auf den traditionellen Plantagen immer nur so weit abgeerntet, dass sie sich bis zur nächsten Ernte wieder erholen können. Die wichtigsten Anbaugebiete sind der tropische Norden Argentiniens, Brasilien und Paraguay.

Die Mate Kultur ist auch in diesen Regionen besonders verbreitet. In Argentinien, Uruguay und Paraguay und im Süden Brasiliens gehört Mate zum Alltag.

Mate wird von morgens bis abends gerne getrunken. Eine Thermoskanne und einen Matebecher mit der zugehörigen Bombilla, dem Trinkrohr, tragen viele Menschen den ganzen Tag über mit sich.

Mate zu trinken ist auch ein wichtiges Ritual, der Tee wird gerne in Gemeinschaft gemeinsam genossen. Dabei wird der Becher unter Familien, Freunden oder Arbeitskollegen am liebsten geteilt. Selbst Fremde werden gerne dazu eingeladen. Man gießt immer einen Schluck heißes Wasser auf und reicht den Matebecher an den nächsten weiter.

Mate ist also mehr als nur ein Getränk, es ist ein Stück Kultur, das Menschen zusammenbringt und verbindet.

Wie wird Mate Tee zubereitet?

Für die traditionelle Zubereitung wird der lose Tee großzügig in einen Matebecher, auch Kalebasse genannt, gegeben. Hierbei handelt es sich um ein bauchiges Gefäß, das ursprünglich aus einem getrockneten Kürbis hergestellt wurde. Kürbis Kalebassen sind auch heute noch erhältlich, wobei Becher aus Glas, Keramik, Holz oder Edelstahl aus praktischen Gründen meist bevorzugt werden.

Um den überschüssigen Staub zu entfernen, legt man eine Hand auf den Becher und dreht ihn auf den Kopf, wobei man ihn leicht schräg hält, so dass eine Mulde für den Trinkhalm entsteht. Die sogenannte Bombilla ist ein Trinkrohr aus Metall mit einem kleinen Sieb am unteren Ende. Sie wird in den Mate gesteckt, bevor dieser dann mit etwa 70° heißem Wasser aufgegossen wird. Üblicherweise gibt man nur ein wenig Wasser hinein und trinkt einen Schluck. Der Mate Tee wird also nicht vollständig vom Wasser bedeckt, sodass man ihn stundenlang immer wieder aufgießen und genießen kann.

Es gibt natürlich auch andere Zubereitungsmethoden. Neben Mate in Teebeuteln für die Teetasse ist auch die Zubereitung in einer French Press (Kaffeepresse) beliebt. Üblicherweise wird Mate heiß getrunken, aber vor allem in Paraguay und auch in den übrigen Ländern im Sommer ist auch die kalte Zubereitung beliebt.

Das kalt zubereitete Getränk nennt sich Tereré. Der Mate wird entweder mit eiskaltem Wasser aus der Thermoskanne oder sogar mit Limonade aufgegossen. Für die kalte Zubereitung eignet sich ein feiner Mate mit hohem Pulveranteil am besten.

Wie schmeckt Mate?

Yerba Mate schmeckt angenehm herb, aber damit ist das Geschmacksprofil noch nicht annähernd beschrieben. Denn Mate hat ein komplexes Aromenprofil, dass sich zu dem je nach Matesorte und Zubereitungsart unterscheidet. Wird der Tee nicht mit kochendem, sondern nur etwa 70° heißem Wasser aufgegossen, ist die Bitternote fein und ausgewogen.

Am besten probieren Sie ihn ganz einfach selbst! Viele Sorten schmecken etwas rauchig und haben eine feine Säure. Aber auch grasige und sogar vanilleähnliche Noten sind typisch. Mate hat ein kräftiges Aroma, das viele Menschen umso mehr mögen, je öfter sie das Kultgetränk genossen haben.

Übrigens wird Yerba Mate normalerweise ungesüßt getrunken. Sie können ihn aber nach Belieben süßen.

Wie wirkt Mate Tee?

Mate Tee wird für seine belebende Wirkung geschätzt. Die Blätter des Matestrauches enthalten die Alkaloide Koffein, Theobromin und Theophyllin. Die Kombination dieser drei Alkaloide zusammen bewirkt eine anregende, belebende aber nicht aufputschende Wirkung. Mate wirkt tatsächlich anregend und beruhigend zugleich. Die vitalisierende Wirkung hält lange an.

Yerba Mate ist nicht nur für seine aufmunternde, sondern auch für seine leicht hungerstillende Wirkung bekannt. Die Gauchos haben ihn früher beispielsweise oft getrunken, um den Hunger an einem langen Arbeitstag zu vertreiben. Diese Wirkung macht ihn für Menschen interessant, die abnehmen möchten.

Nicht zuletzt wirkt sich der Genuss von Mate auch positiv auf unsere Verdauung aus. Er regt die Verdauung leicht an, aber auf eine harmonisierende und sanfte Weise, ohne abführende Wirkung.

Hier findest du einen Artikel mit 10 Gründen warum du Yerba Mate trinken solltest: 10 Gründe, warum du Yerba Mate Tee trinken solltest

Wertvolle Inhaltsstoffe: Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien

Yerba Mate enthält elf bekannte Polyphenole und somit mehr Antioxidantien als andere Teegetränke. Aufgrund der Polyphenole werden ihm zahlreiche positive Wirkungen auf unsere Gesundheit zugeschrieben. So soll er beispielsweise den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen und das Immunsystem stimulieren.

Die grünen Blätter enthalten neben Antioxidantien zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe wie die Vitamine A, C, E, B1, B2, B3 und B5 sowie Kalzium, Eisen, Magnesium, Mangan, Selen, Zink und einige Mikronährstoffe.

Matesorten und Varianten

Mate ist nicht gleich Mate, es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Sorten. Die wichtigsten Unterschiede liegen im Feinheitsgrad und in der Verarbeitung.

Yerba Mate wird nach der Ernte auf zwei Arten weiterverarbeitet. Die Blätter werden getrocknet und beginnen zu fermentieren. Um die Fermentation zu unterbinden, hat sich vor allem im Norden Argentiniens die Röstung der Blätter in Metalltrommeln über offenem Feuer entwickelt. Heutzutage verwenden die meisten Hersteller sanftere Erhitzungsverfahren ohne offenes Feuer.

Bei der zweiten Verarbeitungsmethode wird auf die Röstung verzichtet, sodass die Blätter vollständig fermentieren können. Der geröstete Mate hat einen leicht rauchigen Geschmack, während der ungeröstete etwas grasiger und herber schmeckt.

Entscheidend für das Aroma ist auch der Feinheitsgrad der Blätter. Je feiner, desto kräftiger wird der Mate. Für eine traditionelle Zubereitung im Matebecher ist eine etwas gröbere Struktur mit geringerem Pulveranteil vorteilhafter, während Teebeutel feiner vermahlene Blätter enthalten.

Nicht zuletzt unterscheidet man zwischen Mate mit und ohne Stängel (con oder sin palo). Mate mit Stängeln schmeckt ausgewogener und milder. Mate ohne Stängel enthält ausschließlich die Blätter und ist dementsprechend kräftiger im Geschmack.

Neben diesen wichtigen Unterschieden gibt es natürlich zahlreiche Geschmacksvarianten. Yerba Mate wird zum Beispiel gerne als Mischung mit verschiedenen Kräutern wie Minze, Kamille oder Bergkräutern gekauft. Auch aromatisierte Sorten sind erhältlich.

Fazit: Das südamerikanische Kultgetränk Yerba Mate schmeckt nicht nur köstlich, es vitalisiert und enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe, die sich positiv auf unsere Gesundheit und Fitness auswirken können. Es gibt also viele gute Gründe, öfter mal eine Tasse Mate Tee zu trinken!

Affiliates und Creators
Erhalte auf Deine erste Bestellung 10 EUR geschenkt !
Erfahre als Erster von Sonderangeboten, sichere dir exklusive Rabatte und werde Teil von MARANIA®.
0