Es gibt eine sehr große Vielfalt und verschiedene Arten von Yerba Mate Tee. In dem folgenden Artikel geben wir einen kurzen Überblick der wichtigsten Infos und eine Empfehlung, welchen Yerba Mate Tee du kaufen solltest.
Herkunft und Anbau
Es gibt drei Hauptanbauländer: Brasilien, Argentinien und Paraguay. Uruguay ist selbst kein Anbauland, sondern bezieht den Großteil der Ware aus Brasilien. Während Yerba Mate Tee in Brasilien zu einem großen Anteil in nachhaltiger, biologischer Mischkultur angebaut wird, setzten die meisten Farmen und Argentinien und Paraguay nach wie vor auf traditionelle Monokultur. Das heißt nicht, dass die Produkte von dort per se schlecht sind, aber wir von MARANIA® bevorzugen aus Qualitäts- und Nachhaltigkeitsgründen die Bio-Ware aus Brasilien.
Arten von Yerba Mate Tee
Was ist der Unterschied zwischen Yerba Mate aus Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay?
Ernte, Trocknung und Verarbeitung
Die Erntemethode hat primär mit der Anbaumethode zu tun. Monokulturen werden mit Maschinen geerntet, Mischkulturen per Hand. Die Erntemethode hat natürlich direkten Einfluss auf die Faune & Flora. Die Biodiversität ist in nachhaltiger Bio-Landwirtschaft deutlich ausgeprägter.
Die Trocknungsmethode unterscheidet sich primär von land zu Land. In Argentinien und Paraguay erfolgt die Trocknung über Rauch, in Brasilien wird meistens per warmer Luft getrocknet. Die Methode wirkt sich unmittelbar auf das Geschmacksprofil aus. Auch zu erwähnen sind gesundheitliche Aspekte, da die Rauchtrocknung zu Belastungen führen kann.
Die Verarbeitung ist ebenfalls primär von Land zu land zu unterscheiden. In Brasilien wird in erster Linie sehr frische Mateblätter konsumiert, die nach der Ernte lediglich nur kurz getrocknet werden. Die traditionelle Form in Brasilien nennt sich ‘Chimarrão‘ (shi-ma-haow) und zeichnet sich durch Superfrische aus. Einfacher ‘Erva Mate’ wird um die 1-3 Monate getrocknet.
In Argentinien werden die Mateblätter nach der Rauchtrocknung mindestens 6 Monate, eher aber 12-24 Monate getrocknet und gereift. Dabei entstehen gänzlich neue Geschmacksaromen.
Schnitt
Chimarrão aus Brasilien besteht aus circa 97% frischem, feinen, fluffigen Pulver und 3% Stöckchen. Die Mateblätter werden unmittelbar nach der kurzen Schnelltrocknung gemahlen und vakuumiert. Deswegen ist Chimarrão superfrisch!
Erva Mate aus Brasilien besteht aus 100% Mateblättern.
Yerba Mate aus Argentinien und Paraguay besteht in der Regel aus circa 70% Blättern 20% Stöckchen und 10% Pulver, genannt con palo. Hierbei gibt es jedoch große Unterschiede! Auch in Argentinien gibt es Sorten mit 100% Blättern, genannt sin palo.
Aroma
Chimarrão aus Brasilien schmeckt superfrisch, mild, grasig, erdig, blumig.
Erva Mate aus Brasilien schmeckt ähnlich wie Chimarrão, jedoch insgesamt runter. Die Aromen haben sich durch die etwas längere Trocknung gesetzt und bilden eine Einheit.
Yerba Mate aus Argentinien und Paraguay werden dominiert von der Rauchtrocknung. Es lassen sich je nach Sorte Noten von Tabak und gebrannten Getreidenoten herausschmecken. Yerba Mate ‘Barbacua’ wird dominiert von sehr starken Tabak- und Branntaromen.
Empfehlung
Einsteiger
Falls du neu in der Welt des Yerba Mate Tee bist, empfehlen wir dir unseren MARANIA® No.1 aus 100% Mateblättern. Es ist unser absoluter Bestseller! Die Sorte schmeckt mild und die Zubereitung ist vielseitig und einfach.
Fortgeschrittene
Falls du schon erfahrener bist, hast du die freie Wahl. MARANIA® No.1 ist in jedem Fall etwas für dich.
Falls du die traditionelle Zubereitung bevorzugst kann MARANIA® No.2 Traditional Cut mit einem Schnitt aus 70% feinsten Blättern, 15% Stöckchen und 15% feinem Pulvereiner sowie einer 12-monatigen Reifezeit etwas für dich sein.
MARANIA® No.3 ist unser superfrischer Chimarrão Cut aus 95% Pulver und 3% Stöckchen. Die Zubereitung ist nicht ganz einfach, aber es lohnt sich auf jeden Fall! Wir empfehlen die Verwendung unserer Cuia & Bomba!