Die Yerba Mate Tee Kultur ist einzigartig auf der Welt. Einen nicht unerheblichen Teil davon, hat sie wohl der besonderen, traditionellen Trinkweise zu verdanken. Dazu gehören die bekannte Kalebasse (das Gefäß in dem der Tee zubereitet und getrunken wird) und die Bombilla (der Trinkhalm mit Sieb).
Auch wenn die Zubereitung genauso gut mit einem Teesieb funktioniert, so ist die Bombilla oder Bomba, ein Trinkhalm mit integriertem Sieb, meist aus Metall, doch ein Teil für die besondere Art einen Mate zu trinken und ergänzt das prägnante Bild, an dem jeder Mate-Connossieur und jede Mate-Connossieurin sofort erkannt wird. Neben der Stilfrage geht es aber vor allem um darum, den Mate auf praktische und leckere Art und Weise zu trinken. Bei Millionen von Mate-Trinkern weltweit, gibt es natürlich auch eine große Zahl von verschiedenen Mate-Trinkhalmen. Und hier beginnen dann auch die Überlegungen zur Frage, welche Bombilla soll es sein?
Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Merkmalen (Design / Form, Größe, Material (Edelstahl, Silber, Gold, Nickel, Holz, Bambus, …) Farbe, Anzahl der Öffnungen / Löcher im Sieb und Verzierungen), die wir uns im folgenden mal genauer ansehen wollen.
Merkmale der Yerba Mate Tee Bombilla
1. Material
Es gibt Bombillas aus Edelstahl, Silber, Gold, Nickel, Holz, Bambus und anderen Materialien. Wir können dir eigentlich nur ein Material wirklich empfehlen und das ist Edelstahl. Aus diesem Material sind auch die meisten, heute hergestellten Bombillas, sowohl in Argentinien als auch Paraguay, Uruguay und Brasilien. Das Material ist relativ günstig, langlebig, rostfrei, pflegeleicht und geschmacksneutral. Es gibt einfach keinen Grund eine Bombilla aus Silber oder gar mit Nickellegierung zu verwenden, auch weil diese Materialien nicht so einfach ein EU-Lebensmittel-Echtheitszertifikat erhalten. Bombillas aus Bambus sind sehr traditionell, haben aber einige andere Nachteile. Mit einer Bombilla aus Edelstahl kannst du also nichts falsch machen, im Gegenteil, du machst dich damit glücklich und dein Mate-Genuss unvergleichbar.
2. Sieb
Es gibt Siebe in vielen verschiedene Formen – Löffel, Kugel, Schlitz, Spule, Stab und weitere Formen, die mal mehr, mal weniger schön und funktional sind. In erster Linie hat das Sieb eine Funktion zu erfüllen – das Filtern, denn du willst weder Mateblätter im Mund noch eine verstopfte Bombilla. Je nach Mate-Sorte und damit Schnitt und Mischung ist diese Form wichtiger oder unwichtiger. Für unseren MARANIA® No.1, welcher aus 100% grob geschnittenen Mateblättern besteht, kannst du fast jedes Sieb verwenden. Für die Sorten No.2 und No.3 oder die Blends, welche auch einen Anteil an Matepulver enthalten, benötigst du ein eher feines Sieb und dafür hat sich das runde Löffelsieb als beste Form herausgestellt. Dabei gilt, je feiner der Mate, desto mehr und kleinere Öffnungen sollte das Sieb haben. Außerdem haben Löffelsiebe noch einige weitere Vorteile. Aus diesen Gründen ist diese Siebform auch die weltweit beliebteste.
3. Größe
Es gibt Bombillas in vielen verschiedenen Größen, wobei dieses Merkmal nicht so relevant wie die anderen beiden ist. Die sogenannten Bombas (bhomm-BAH) aus Brasilien sind grundsätzlich etwas größer, einfach weil die traditionelle Yerba Mate Tee Becher aus Brasilien, die Cuia, größer ist als die Calabaza aus Argentinien. Eine Cuia ist meist mindestens 13cm hoch, daher ist eine Bomba meistens >18cm. Die Bombillas aus Argentinien sind eher rund 15cm, passend zur Kalebasse, welche meistens <10cm hoch sind. Letztendlich sollte die Bombilla zum Trinkgefäß passen, wobei wir die Bomba auch gerne für kleinere Calabazas nehmen, was auch ganz cool aussieht. Das kann jeder machen, wie es ihn lieb ist.
Wenn die Bombilla zu kurz ist, wirst du Schwierigkeiten haben zu trinken und es sieht eher nicht so gut aus. Also, die Bomba muss schon eine gewisse Größe haben, passend zum Gefäß.
Auch in Paraguay kennt man die sogenannten Löffel-Bombillas. Diese sind extravaganter und werden in der Regel in Handarbeit aus einer besonderen Metalllegierung namens Alpaka (auch bekannt als Neusilber) hergestellt. Insgesamt sind sie etwas kleiner. Ihre dünnen Profile sorgen für eine attraktive Bombilla, die eher wie feiner Schmuck als wie ein Metallstrohhalm aussieht.
Eigentlich wurden diese Bombillas zum Trinken des für Paraguay typischen kalten Yerba Mate Tee, auch Tereré genannt, entwickelt (mehr über Tereré erfährst du hier). Sie eignen sich aber auch perfekt für grob geschnittenen, brasilianischen Erva Mate und die meisten argentinischen Mate-Sorten, ob heiß oder kalt. Wir empfehlen sie nicht für Erva- und Gaucho-Mate mit viel Pulver, da die Anzahl der Öffnungen zu gering ist.
In Argentinien selbst gibt es auch sehr viele verschiedenen Arten. Die meisten haben eine Länge <15cm und unterscheiden sich vor allem in Material, Art des Siebs und den Verzierungen. Wir stellen hier ein paar vor.
Da gibt es Beispielsweise die Spulen-Bombilla. Einige Hersteller verwenden billige Metalle für die Massenproduktion, was zu Rost führen kann. Selbst schon oft erlebt! Verchromter oder rostfreier Stahl sind die bessere Wahl. Die Filterwirkung des Siebes ist für die meisten Sorten in Ordnung, es ist aber etwas mehr Zug nötig.
Dann gibt es die Schraub-Bombilla. Sie ähnelt der Löffel-Bombilla und wird auch von Mate-Trinkern in Europa, den USA und darüber hinaus verwendet und hat den Vorteil, dass das Sieb zur Reinigung abnehmbar ist. Schraub-Bombillas sind meist aus gebürstetem Stahl gefertigt, haben oft schlichte Verzierungen wie goldene Ringe und verbinden so Tradition und Moderne. Diese Form des Mate-Strohhalms ist für alle gröberen Schnitte ohne hohen Pulveranteil geeignet. Es ist eine gute Alternative zu den Löffel-Bombillas.
Die Schlitz-Bombilla. Diese gibt es direkt in zwei Formen. Bei der einen sind die Schlitze direkt unten in das meist eher flache Rohr gefräst, bei der anderen gibt es einen schraubbaren Stab, in welchen die Schlitze gefräst sind. Schlitz-Bombillas funktionieren in der Regel ganz gut für groben Mateschnitt, für die klassischen Mischungen oder Chimarrao sind sie eher nicht geeignet, da sie zum Verstopfen neigen und relativ viel Zug benötigt wird.
Die Gefächerte Bombillas haben einen einfachen Ring um den Filter mit dünnen horizontalen Schlitzen. Bombillas dieser Art erzeugen mehr Widerstand beim Ziehen des Aufgusses, was zu einem Geschmack mit konzentrierteren Aromen führt. Diese Bombillas eignen sich gut, um den Mate im Inneren der Kalebasse zu formen, und bieten einen leichten Vorteil gegenüber Spiral- und Double-Action-Bombillas.
Die Pick-Bombilla. Diese skurrilen Bombillas erinnern mich an einen Zahnstocher, also nannten wir sie “Pick Bombilla”, und der Name ist geblieben! Sie helfen sogar bei der natürlichen Reifung von Kalebassenkürbissen, indem sie die Innenhaut dieser natürlichen Kürbisse nach jedem Gebrauch nach und nach abtragen.
Und dann gibt es noch die Kugel-Bombillas. Sie sind eine recht besondere Art der Bombillas und verfügen über einem Teekugel ähnlichen Sieb, die von einer Metallkammer umschlossen und mit einem Metallverschluss am Hals des Filters befestigt ist. Diese Bombilla der alten Schule ist sicherlich nicht mehr in Mode und erinnert eher an die Zeit des alten Guaraní-Stammes als an den modernen Matero. Das Design ist unbeholfen und unelegant und bietet keinen Mehrwert.
Wie wir dargestellt haben, gibt es viele verschiedene Arten von Bombillas und alle haben ihre Merkmale, Vor- und Nachteile. Diese Vielfalt ist faszinierend und bereichernd, aber man muss es auch nicht übertreiben oder? Wir persönlich bevorzugen die modernen, schlichten Löffel-Bombillas, da wir schlichtes Design bevorzugen und sie alle weiteren Vorteile in sich vereinen. Beispielsweise der Vorteil das sie aus Edelstahl ist und somit sehr pflegeleicht und spülmaschinengeeignet. Die Löffel-Form mit rundem, flachem Sieb filtert zuverlässig und ist praktikabel bei der Zubereitung und Reinigung. Und deswegen, unser Favorit.
Zum Abschluss muss noch kurz etwas über die Verzierungen der Bombillas gesagt werden. Die Verzierungen sieht man oft und auf vielen verschiedenen Modellen. Die Applikationen reichen von einfachen goldenen Ringen, über eingelassene Steine bis hin zu Wappen des Lieblings-Fußballvereins. Diese Bombillas sind in Argentinien sehr beliebt und der Grad zwischen Schönheit und Kitsch sehr nah.
Und, ganz wichtig, auch noch kurz etwas zur Reinigung einer Bombilla. Mit Geschirrspülmittel können Sie jede Bombilla wie eine Gabel oder ein Messer reinigen. Gut schrubben und abspülen, und schon ist sie fertig. Diejenigen unter euch Materos, die eine gründliche Reinigung wünschen, vor allem bei flachen Bombillas, sollten ihre Bombillas für einige Minuten in einen Topf mit kochendem Wasser legen, damit alle Bakterien abgetötet werden.
Bei Bombillas mit rundem Schaft und Loch an der Basis, wie sie bei Double-Action-Bombillas zu finden sind, kannst du eine Bombillabürste verwenden, um hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen (ich empfehle die Verwendung einer Bombillabürste, bevor du irgendeine Art von Bombilla verwendest, die dies zulässt, da einige Fabriken winzige Staub-/Metallpartikel im Inneren zurücklassen, die gefährlich sein könnten).
Wir hoffen sehr das euch dieser ausführlicher Artikel über Bombillas, gefallen hat!