Südamerika, Yerba Mate Tee, Maradona und Tango sind vermutlich die ersten Assoziationen, die wir mit Argentinien benennen können.
Argentinien ist der zweitgrößte Produzent von Yerba Mate in der Welt. Die meisten hier bekannten Yerba Mate-Marken kommen von dort.
Zum einen ist sie am einfachsten zuzubereiten. Die argentinische Yerba besteht in der Regel aus vielen Blättern und Stängeln und wenig Staub. Die Blätter sind oft mittelgroß und die Stängel können bis zu einem Zentimeter lang sein. Mit diesen größeren Partikeln können Sie den Tee problemlos mit der Bombilla (gefilterter Strohhalm) abseihen, ohne dass es zu Problemen kommt.
Je nach Marke können einige argentinische Mate-Tees stark und kräftig im Geschmack sein, während andere leicht, süß und sehr mild sein können. Von allen vier Arten von Yerba Mate sind die argentinischen Marken eine der vielfältigsten, wenn es um Stärke und Geschmack geht.
Generell gibt es große Qualitätsunterschiede.
Anbau
Yerba Mate ist in Argentinien ein wichtiger Bestandteil der Kultur. Obwohl Mate im ganzen Land genossen wird, wird er nur in zwei nördlichen Provinzen Argentiniens – Corrientes und Misiones – angebaut und produziert. Der Anbau findet zu fast 100% auf großen Monokulturen statt. Die Pflanzen stehen in direkter Sonne, was sie zur Produktion von Bitterstoffen veranlasst. Es gibt wenige Bio-Sorten, die meisten sind mitunter sehr stark mit Pestiziden belastet.
Ernte
Die Ernte erfolgt mit Maschinen.
Trocknung
In Argentinien wird vorwiegend über Feuer mit direktem Rauchkontakt getrocknet.
Schnitt
Es gibt bei dem klassischen argentinischen Yerba Mate zwei Schnitte. Der beliebteste ist die “elaborada con palo”, eine Mischung, die aus Blättern, Stöckchen und Pulver besteht. Hochwertiger argentinischer Yerba Mate hat im Allgemeinen einen sehr ausgewogenen Schnitt, jedoch sind die in Europa bekannten Marken von eher minderwertiger Qualität mit wenigen Blättern und einem sehr hohen Pulver und Staubanteil.
Von vielen argentinischen Marken gibt es auch eine Art Premium-Version, die aus den besten Blättern der Ernte hergestellt wird und als “seleccion especial” bezeichnet wird.
Der andere Schnitt wird als Yerba Mate “sin palo” oder “despalada” bezeichnet, was bedeutet, dass die Mischung vorwiegend aus Blättern besteht. Dies sorgt für einen weniger bitteren Geschmack.
- Con Palo: mit Stöckchen und Pulver
- Sin Palo / Despalada: ohne Stöckchen und Pulver
- Seleccion Especial: höhere Qualität
- Hojas: breit geschnittene Blätter
- Polvo: relativ geringer Anteil an Polvo
- Palos: enthält kleine bis große Stöckchen
Verarbeitung
So gut wie alle argentinischen Yerba Mates werden 6 bis 36 Monate lang gereift.
Aroma
Das Aroma argentinischer Produkte ist geprägt durch ein starkes Aroma mit trockenen, rauchigen, tabakartigen, bitteren, herben Noten. Bei einigen der besten Produkte schmecken wir einen vollen, leicht bitteren Körper mit intensiven Noten von Tabak, gebranntem Getreide, von Malz und einer dezenten Süße im Abgang. Manchmal lassen sich auch Noten von getrockneten Früchten, etwa Pflaumen heraus schmecken.
Empfehlung
Auch wenn sich viele Mate-Einsteiger für argentinische Sorten entscheiden, würden wir diese nur Fortgeschrittenen empfehlen, denen tabakartige Geschmacksnoten wirklich zusagen. Die Intensität und Komplexität sind eher nicht für Einsteiger geeignet, Fortgeschrittene können aber interessante Aromen entdecken und gerade im täglichen Kontrast zu den frischen, brasilianischen Sorten können die argentinischen viel Freude machen.
Wir sind mit unserem MARANIA No.2 Traditional Cut angetreten die besten Eigenschaften argentinischer Sorten zu vereinen. Durch den wilden Bio-Anbau in Mischkultur, die Ernte per Hand, die schonenden Lufttrocknung verbunden mit einem Schnitt aus 70% feinsten Blättern, 15% Stöckchen und 15% feinem Pulvereiner sowie einer 12-monatigen Reifezeit ist diese Sorte unsere Kreation für alle Fans klassischer Mate-Aromen und Zubereitung.