Viele Mate-Liebhaber mögen die bittere Note des Yerba Mate und trinken ihn gerade deswegen für ihr Leben gern. Dir geht das anders: Du hast Mate Tee zum ersten Mal probiert und dich geschüttelt. Du fragst dich: Wieso eigentlich schmeckt mein Mate Tee bitter? Wo bekomme ich einen milderen Mate Tee her? Und welcher Mate schmeckt eigentlich am besten?
Mir ging das ganz ähnlich, als ich Mate Tee zum ersten Mal probiert habe. Heute weiß ich, dass ich an vielen Stellschrauben drehen kann und sich der Geschmack des Tees dadurch verändert und zum Beispiel milder wird.
Den richtigen Mate aussuchen
Mate ist nicht gleich Mate. Es gibt sehr unterschiedliche Sorten. Informier dich vorab am besten ein wenig und such dir für den Anfang eine milde Sorte aus. Unser Yerba Mate ist zum Beispiel sehr mild und geht geschmacklich in Richtung grüner Tee – eignet sich also wunderbar auch für Mate-Einsteiger.
Nicht mit kochendem Wasser aufgießen
Viele machen den Fehler und gießen ihren Mate mit zu heißem Wasser auf. Das sorgt allerdings für einen sehr bitteren Mate Tee, denn je heißer das Wasser ist, desto mehr Bitterstoffe werden freigesetzt. Ich empfehle dir, deinen Mate mit max. 80° Celsius, besser 70° heißem Wasser (die richtige Brühtemperatur ist das wichtigste!) aufzugießen.
Echte Kaffee-Liebhaber kennen ihren Wasserkocher wahrscheinlich schon so gut, dass sie abschätzen können, wann die richtige Temperatur erreicht ist. Solltest du das noch nicht im Blut haben: Es gibt Wasserkocher, die auf eine bestimmte Temperatur erhitzt werden können. Alternativ tut es auch das gute alte Küchenthermometer! Solltest du beides nicht zur Hand haben: 1 Liter Wasser braucht nach dem Aufkochen etwa 10 bis 30 Minuten, um auf 60 bis 80° abzukühlen.
Vorquellen lassen
Lass den Mate quellen, bevor du ihn aufgießt. Nimm dazu kaltes oder nur warmes, aber kein heißes Wasser. Gieße etwas Wasser auf den Yerba Mate, sodass die Blätter bedeckt sind, aber noch nicht schwimmen. Danach lässt du den Tee etwa 2 bis 3 Minuten quellen und beginnst danach mit dem Aufgießen. Hier findest du eine komplette Anleitung zur richtigen Zubereitung von Mate Tee.
Nicht unbedingt den ersten Aufguss trinken
Mate Tee wird mehrmals mit Wasser aufgegossen, durch die Bombilla geschlürft und dann beginnt das Prozedere von vorn. Je häufiger du das Ganze wiederholst, umso milder wird der Tee. Damit du noch in den vollen Genuss von Geschmack und Wirkung kommst, würde ich den Tee aber nicht häufiger als 3 Mal mit heißem Wasser aufgießen.
In Südamerika wird der erste Aufguss mit kaltem Wasser gemacht und weggespuckt, da er besonders bitter ist. Bei milden Mate Tees wie unserem Maraña Yerba Mate ist das nicht unbedingt notwendig, aber generell ein guter Tipp.
Weniger Mate Tee nehmen
Je weniger Tee du nimmst, desto weniger intensiv wird der Mate – und so natürlich auch milder. Ich fülle meine Kalabasse mittlerweile etwa zur Hälfte mit Mate Tee. Wenn du es weniger bitter magst, empfehle ich dir, sie nur bis zu einem Drittel mit Tee zu füllen. Probiere einfach aus, wie es dir am besten schmeckt!
Mit French Press aufgießen
Ganz klassisch wird Mate Tee mit Kalabasse und Bombilla getrunken. Du kannst ihn aber auch mit einer French Press zubereiten – besonders praktisch, wenn du Mate erst mal probieren willst und noch kein Zubehör hast. Außerdem schmeckt der Tee mit der French Press milder.
Mate Tee süßen
Wie bei Tee oder Kaffee gang und gäbe, kannst du natürlich auch deinen Mate Tee süßen. Nimm dazu natürliche Süßungsmittel wie Agavendicksaft oder Honig und gib etwas davon in deinen Tee oder süße deinen Mate ganz klassisch mit Zucker.
Mit Minze oder anderen Kräutern verfeinern
Du kannst auch schon vor der Zubereitung Kräuter zu den Tee-Blättern geben und so den Geschmack mit anderen Aromen verfeinern. Besonders gut eignet sich zum Beispiel Minze.
Mischen
Nachträglich kannst du deinen Mate natürlich auch mit anderen Getränken mischen. Wenn du zum Beispiel Säfte zufügst, wird dein Mate fruchtiger, fügst du Milch zu, wird er milder. Besonders bei Eistee-Rezepten mit Mate wird häufig gemischt. Neben Säften schmeckt es auch klasse, wenn du zum Beispiel Orangen oder Zitronen zu deinem Tee gibst.
Gewöhn dich dran
Dein Geschmack ändert sich – im Laufe der Zeit und durch Gewohnheiten. Wenn du viele zuckerhaltige Getränke trinkst, ist es wahrscheinlich, dass dir Mate Tee bitter vorkommt. Du bist einfach einen anderen Geschmack gewohnt. Aber du kannst deinen Geschmackssinn trainieren und dir süße Limos und andere Süßigkeiten abgewöhnen. Dann erscheinen dir auch Getränke wie Mate Tee mit der Zeit milder – und gesünder ist es ohnehin!