Millionen von Südamerikanern lieben ihren täglichen Yerba Mate Tee, aber hier ist die Pflanze mit dem beachtlichen Potenzial noch relativ unbekannt. Mit unserem ultimativen Einsteiger-Guide über Botanik, Geschichte, Kultur, Anbau, Wirkung und Zubereitung machen wir dich zum Experten für Yerba Mate Tee!
Was ist Yerba Mate Tee und wo trinkt man ihn?
Vielleicht hast du schon gehört, dass es sich bei Yerba Mate Tee (Yerba Mate) um ein südamerikanisches Aufgussgetränk handelt. Oder du kennst einige der beliebten Mate-Limonaden wie Club Mate oder Mio Mio Mate aus dem mittlerweile großen Angebot (die haben mit dem echten Mate überhaupt nichts zu tun!). Ein paar tausend Kilometer südwestlich von hier, in Südamerika, sind viele Menschen allerdings völlig verrückt nach dem „Grünen Gold“ und „Trank der Götter“. Vor allem in Argentinien, Uruguay, Paraguay und Süd-Brasilien trinken die Menschen Mate in der traditionellen Form als Aufguss der losen Mateblätter mit heißem oder kaltem Wasser und mit einer sogenannten Kalebasse & Bombilla zu jeder Tageszeit und Nachtzeit. Yerba Mate Tee ist vor allem aufgrund seiner wachmachenden, vitalisierenden Wirkung, der gesundheitlichen Vorteile und wegen der Tradition so beliebt. Was hinter der wirklich großen Mate-Kultur steckt und was du sonst alles zum Thema Yerba Mate Tee wissen musst, erfährst du in unserem ultimativen Einsteiger-Guide. YAY! 🙂
Die Botanik unserer geliebten Pflanze aus dem Regenwald
Etwas Botanik muss sein: Yerba Mate besteht ausschließlich aus den getrockneten und zerkleinerten Blättern des Mate-Strauchs. Wissenschaftlich ist Mate aber kein Tee, denn Mate wird nicht aus einer Teepflanze gewonnen, sondern dem Mate-Strauch. Also, Tee ist Tee und Mate ist Mate. 🙂 Der Mate-Strauch (wissenschaftlicher Name: Ilex paraguariensis) ist eine Pflanze aus der Gattung der Stechpalmen und in den atlantischen Regenwäldern Südamerikas verbreitet. Ursprünglich stammt er aus dem Paraná-Becken an der Grenze zwischen Argentinien, Brasilien und Uruguay. Auch heute findet man den südamerikanischen Strauch dort wild wachsend oder in Monokulturen. Die Pflanze ist immergrün und kann eine Höhe von 12 bis 14 Metern erreichen. Der Begriff „Yerba“ bedeutet übersetzt Kraut oder Heilkraut.
Der Anbau und die Ernte des Mate-Strauchs
Ursprünglich wächst der Mate-Strauch als natürlicher Bestandteil des Regenwalds. Der südamerikanische Strauch wird zwar auch in Monokulturen angebaut, allerdings wird heute noch ungefähr die Hälfte des Mate von wild wachsenden Pflanzen in Mischwäldern per Hand geerntet – für Marania sogar zu einhundert Prozent! Zum Glück, denn unter Monokulturen leidet die Faune & Flora des Regenwalds sehr. Zudem werden in Monokulturen oft chemische Düngemittel und Pestizide eingesetzt, welche das Ökosystem stark schädigen und schlecht für die Gesundheit der Konsumenten des Mate ist. Aber keine Sorge, Marania ist 100% organisch und wild angebaut. Du hast mit unserem Yerba Mate also einen echten und natürlichen Teil des Regenwalds in deiner Tasse!
Zurück zur Ernte. Die Ernte per Hand sorgt für einen besonders nachhaltigen und behutsamen Umgang mit dem Regenwald. Die Mate-Sträucher werden nie vollständig abgeholzt und nur alle zwei Jahre abgeerntet, so dass sie ausreichend Zeit haben, sich zu erholen. Ein weiterer Vorteil von wild wachsenden Pflanzen ist, dass die Sträucher in jungen Jahren von größeren Schattenspendern im Regenwald geschützt werden. Direkte Sonneneinstrahlung vertragen die Mate-Pflanzen nicht gut und die Qualität leidet.
Nach der Ernte werden die Mateblätter getrocknet, zerkleinert und eingelagert. Oft geschieht die Trocknung über Holzfeuer, um den Vorgang zu beschleunigen und dem Yerba Mate einen rauchigen Geschmack zu verleihen. Bitte pass auf, rauchgetrocknete Sorten können unangenehme Nebenwirkungen, etwa ein leicht erhöhtes Krebsrisiko, wie in diesem Öko-Test Artikel dargelegt, aufweisen. Aber keine Sorge, Marania Yerba Mate ist 100% luftgetrocknet. Zudem haben wir fest gestellt, dass vielen Europäern der rauchige Geschmack nicht besonders zusagt und sie deswegen denken, Yerba Mate Tee sei schlecht im Geschmack. Das stimmt nicht! Unser Marania Yerba Mate schmeckt frisch und lecker!
Tipp: Nur den besten Bio Yerba Mate Tee kaufen
Um es nochmal zusammen zu fassen: Du solltest immer Bio Yerba Mate Tee aus nachhaltigem, wilden Anbau kaufen um die beste Qualität zu erhalten. Tue deiner Gesundheit etwas Gutes, sie ist es wert oder? 🙂 Wir von Marania haben den Anspruch dir nur den besten Yerba Mate Tee der Welt anzubieten. Maraña Yerba Mate ist zu 100% organisch und nachhaltig angebaut, Bio-Zertifiziert sowie 100% luftgetrocknet, was durch unabhängige Labore regelmäßig kontrolliert wird. Probiere ihn doch einfach mal aus! 🙂
Die Geschichte von Mate-Limonaden und dem Getränk No. 1
Yerba Mate Tee hat sich in Deutschland einen Namen als Muntermacher, “Hackerbrause” und Schlankmacher-Tee gemacht. Bereits 1906 kam als erste Mate-Limonade “Yermeth” auf den Markt, der Vorreiter der heute so bekannten Club-Mate. Die meisten Menschen hierzulande kennen nichts anderes. Vielleicht noch Mio Mio Mate” oder Mate Mate oder Yerba Mate Tee in Beuteln von dm. Doch echter Yerba Mate ist etwas völlig anderes in Geschmack, in der Wirkung und Kultur. In Südamerika ist Yerba Mate nicht nur ein Getränk von vielen, sondern die No. 1 und hat eine große kulturelle Bedeutung. In Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay kann Yerba Mate regelrecht als Nationalgetränk bezeichnet werden. Seit vielen Jahrhunderten wird er dort aufgrund seiner belebenden und gesundheitsfördernden Wirkung geschätzt. Was in England der „Five-o-Clock-Tea“ und in deutschen Büros der „Kaffee am Morgen“ ist, ist bei vielen Südamerikanern der “Yerba Mate zu jeder Zeit”.
Eine bestimmte Uhrzeit, einen Yerba Mate zu trinken, gibt es also nicht: Vielmehr konsumieren die Menschen immer und überall Yerba Mate Tee und viele kommen zu jeder Tages- und Nachtzeit zusammen, um sich einen Mate Becher, eine Kalebasse (das traditionelle Trinkgefäß) zu teilen, so wie es seit langer Zeit Tradition ist. Nicht umsonst wird Yerba Mate auch als “Drink of Friendship” bezeichnet. Wenn du schon einmal in Südamerika warst, wirst du wahrscheinlich eine Menge Leute gesehen haben, die ihren Mate mit einem Metallstrohhalm, der Bombilla, aus der Kalebasse genossen haben. Mehr zur Mate-Kultur der Südamerikaner kannst du im Artikel “Mate-Kultur: Warum Yerba Mate Tee mehr als ein gesundes Getränk ist” nachlesen.
Ein Getränk mit interessanter Geschichte und langer Tradition
Die Menschen in Südamerika genießen Yerba Mate Tee schon seit Jahrhunderten. Das Wort „Mate“ stammt vom Quechua-Wort „mati“ ab, dass den Mate Becher, die Kalebasse, als Trinkgefäß bezeichnet. Quechua ist eine Sprache der Indios, die bis ins 18. Jahrhundert im Anden-Raum stark verbreitet war. Das trinken der Mateblätter als Aufguss mit Wasser geht auf die Guaraní zurück (Ureinwohner einiger südamerikanischen Regionen). Auch während der Kolonialzeit, in der die Spanier in dieser Region herrschten, war Mate ein beliebtes Getränk. Der Konsum der spanischen Siedler überstieg den der Ureinwohner teilweise sogar noch. Die Neuankömmlinge waren also ziemlich schnell zu großen Fans des südamerikanischen Aufgussgetränks geworden. Dadurch überholte Yerba Mate in einigen Ländern Kaffee und Tabak als Top-Exportprodukt.
Nach dem Krieg in Paraguay Mitte des 19. Jahrhunderts übernahm Brasilien den Status als Hauptproduzent von Mate, als der Anbau des Mate-Strauchs und die Verarbeitung der Mateblätter zu Tee industrialisiert wurden. Mittlerweile baut Brasilien mehr Kaffee für den Export an, sodass heute Argentinien mit einem Jahresvolumen von 250.000 Tonnen der größte Produzent ist. Dies entspricht etwas mehr als der Hälfte des weltweit produzierten Yerba Mate. Die Farm, die unseren Marania Yerba Mate für uns anbaut und erntet, ist im Süden Brasiliens beheimatet.
Berühmte Promis, die Yerba Mate Tee lieben
Die Fußballer Lionel Messi, Paul Pogba und Antoine Griezmann tun es. Papst Franziskus tut es. Giselle Bündchen tut es. Barack Obama tut es auch. Sie alle lieben Yerba Mate Tee! 😀 Die Promi-Stories gibts im Artikel “Diese 6 berühmten Promis lieben Yerba Mate Tee” zu lesen.
Wie wirkt Yerba Mate Tee?
Yerba Mate Tee ist ein gesunder Wachmacher & Energiespender
Soviel zur Pflanze und Kultur – aber wie wirkt Yerba Mate Tee denn nun und warum ist das “Grüne Gold” so gesund? Die wichtigste Eigenschaft von Mate ist definitiv seine anregende Wirkung. Yerba Mate Tee ist ein Wachmacher, Energiespender und sorgt durch den Schokoladen-Glücklichmacher Theobromin für ein glückliches Wohlbefinden. Wer liebt nicht einen Koffein-Kick für den Start in den Tag? Oder einen Boost am Nachmittag, um die restlichen Stunden im Büro zu überstehen und fokussiert zu bleiben? Ich persönlich habe nach der Mittagszeit oft Probleme, in die Gänge zu kommen und mich für die weitere Arbeit zu motivieren. Yerba Mate wirkt dabei, im Vergleich zu Kaffee, sanfter, die Wirkung hält insgesamt länger an und es gibt kaum Nebenwirkungen. Dazu kommt der gesundheitliche Nutzen von Yerba Mate Tee durch die vielen wertvollen Inhaltsstoffe.
Warum ist Yerba Mate Tee so gesund?
Für die Wirkung sorgen nicht nur das Koffein, sondern auch Inhaltsstoffe wie Theobromin, Theophyllin und verschiedene Xanthine, Polyphenole, Aminosäuren, Spurenelemente und Vitamine, sowie Antioxidantien. In Mate sind dabei fast 90% mehr Antioxidantien wie in Grünem Tee! Die Mate-Pflanze kann mit der Verbindung von stolzen 196 wertvollen Inhaltsstoffen aufwarten! Wie du siehst, ist das „Grüne Gold“ ein echtes natürliches Kraftpaket! Um unangenehme Nebenwirkungen zu vermeiden solltest, auch wenn du ihn so liebst wie wir, nur keine Liter davon trinken. 😉 Wieviel Koffein du zu dir nehmen kannst, erfährst du im Artikel “3 Tage wach – Soviel Koffein ist gut für dich”.
„Es schwierig, auf der Welt eine Pflanze zu finden, die Yerba Mate Tee hinsichtlich ihres Gehaltes an lebenswichtigen Nährstoffen und Vitaminen ebenbürtig ist.“
Paris Scientific Society, Mowrey. D.B, PH.D. Yerba Mate Unequalled Natural Nutrition in South American Herbs. Herbal Tonic Therapies, Wings Books, New York, 1996.
Yerba Mate Tee ist das ideale Sportgetränk
Derzeit ist Mate eher als Energy-Drink für lange Hacker- oder Gaming-Nächte bekannt. Auch zum Feiern und als Mischung mit Alkohol kennt man Mate. Doch dabei geht es nur um die Mate-Limonaden. Mit richtigem Yerba Mate erhältst du den perfekten natürlichen Energy-Drink für dein Sport- und Fitnessprogramm. Yerba Mate Tee gibt Energie und Klarheit, ist ein Durstlöscher und wirkt isotonisch. Stark oder? Lese mehr im Artikel “Warum Yerba Mate Tee das ideale Sportgetränk ist”.
Abnehmen und Diät mit Yerba Mate Tee
In Deutschland ist Yerba Mate Tee vor allem als „Schlankmacher“ und “Appetitzügler” bekannt. Denn Mate kann den Appetit hemmen, bringt den Stoffwechsel in Schwung und fördert die Fettverbrennung. Im Zuge einer Diät in Kombination mit Sport und gesunder Ernährung kann Mate also eine gesunde und natürliche Unterstützung sein. Im Artikel “Abnehmen mit Yerba Mate Tee” haben wir das Thema genauer unter die Lupe genommen.
Ein Vergleich von Yerba Mate Tee, Kaffee, Matcha Tee, Grüner Tee
Nun steht natürlich ein Vergleich an, welches Getränk der perfekte Wachmacher und am besten für deine Gesundheit ist. Du hast es dir vielleicht schon gedacht, es kommt darauf an. Jeder Mensch hat seinen eigenen Geschmack und reagiert individuell auf die in Yerba Mate Tee, Kaffee, Matcha Tee und Grünem Tee enthaltenen Wirkstoffe. Ich habe aber für dich einmal die einzelnen Eckdaten zusammengefasst.
Hallo Wach! – Wieviel Koffein haben die Getränke?
Viele brauchen es, um morgens überhaupt ansprechbar zu sein: Das gute, alte Koffein! Es ist sowohl in Kaffee, Tee und als auch im Mate der Wachmacher, der die Denkleistung, Konzentration und Aufmerksamkeit ankurbelt. Kaffee liegt beim reinen Koffein-Gehalt ungefähr vorne: Eine Tasse enthält etwa 120-150 mg Koffein. Yerba Mate Tee liegt bei 80 mg pro Tasse, Matcha Tee bei 60 mg und Grüner Tee bei etwa 30 mg. Wie das Koffein wirkt, ist allerdings sehr verschieden. Es ist in Tee und Mate in sogenannten Gerbstoffen gebunden, was seine Wirkung langsamer und sanfter einsetzen lässt, während der Kaffee mehr “kickt”, aber die Wirkung auch schneller wieder nachlässt. Gemeinsam mit den Wirkstoffen Theobromin und Theophyllin fällt die Wirkung bei Mate außerdem stärker aus, je nach Ziehzeit und wieviele Tassen du trinkst, kannst du bei Mate von einer Wirkung wie bei 100-200 mg Koffein ausgehen. Mehr dazu kannst du in den beiden Artikeln “Yerba Mate Tee vs. Kaffee” sowie “Yerba Mate Tee vs. Matcha Tee” nachlesen.
Die Verträglichkeit sowie mögliche Nebenwirkungen im Vergleich
Ein Getränk kann noch so toll schmecken oder wirken – wenn du nach dem Genuss Nebenwirkungen wie Magenschmerzen hast, ist der Spaß daran schnell vorbei. Also wie verträglich sind Kaffee, Tee und Mate eigentlich im Vergleich? Viele Kaffeetrinker klagen über die paradoxe Wirkung von Kaffee. Einerseits macht er sehr wach, andererseits kennt jeder das Kaffee-Down und das Magengrummeln nach einer Tasse Kaffee – eine mögliche Folge minderwertiger Qualität, schlechter Röstung, der enthaltenen Kaffeesäure und oft auch aufgrund der Milch, mit der viele Menschen ihren Kaffee zubereiten. Beim Nachlassen der Wirkung kann Kaffee außerdem Kopfschmerzen, Nervosität und extreme Müdigkeit verursachen. Du kennst vielleicht das Tief, wenn der Kaffee nachlässt: Ein bisschen wie Entzugserscheinungen. Besonders deutlich machen sich diese bemerkbar, wenn du deinen Kaffee mit Zucker trinkst. Kaffee wartet also mit einigen unangenehmen Nebenwirkungen auf. Diese treten bei Tee und Mate nicht auf! Die beiden Alternativen zu Kaffee sind für die meisten Menschen bekömmlicher und auch die Wirkung des Koffeeins und der anderen Inhaltstoffe ist bei Mate etwas sanfter, hält aber dafür auch länger an – manche finden das toll, andere lieben den schnellen “Kaffee-Kick”. Für alle Heissgetränke gilt, nicht zu heiß aufbrühen, da sich laut WHO dabei krebserregende Stoffe bilden können. In der Schwangerschaft solltest du nur geringe Mengen Koffein zu dir nehmen und dies mit deinem Arzt besprechen, um die Nebenwirkungen des Koffeins zu vermeiden.
Sind die in Tee enthaltenen Antioxidantien eine Wunderwaffe?
Antioxidantien in Lebensmitteln gelten als Wunderwaffe für eine bessere Gesundheit. Doch was sind eigentlich “Antioxidantien” und was haben diese mit Yerba Mate Tee zu tun? Antioxidantien sind sogenannte “Freie Radikale” und ziemlich hilfreich. Sie sind auch in Mate, im Grüntee und Matcha Tee enthalten und zwar jede Menge. Diese Antioxidantien schützen unsere Zellen, beugen verschiedenen Krankheiten und Hautalterung vor und vieles mehr. Sie werden mit einem eigenen Wert definiert. Der sogenannte “Oxygen Radical Absorbance Capacity” (ORAC) Wert misst, wie gut ein Antioxidans Sauerstoffradikale abfangen kann. Yerba Mate kommt hier auf einen Wert von etwa 6.000, Matcha auf etwa 1.300. In Yerba Mate Tee sind also soviele Antioxidantien enthalten, wie in wenigen anderen Lebensmitteln. Während andere sich also Kapseln als Nahrungsergänzung einwerfen, kannst du ganz einfach mit einem täglichen Mate ganz viele Antioxidantien zu dir nehmen. Mate wird dazu noch eine entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung zugeschrieben. Im Artikel “Yerba Mate Tee oder Matcha Tee: Der Clash der Superfood-Tees” erfährst du mehr zum Thema.
Fazit zum Vergleich
Während der größte Vorteil des Kaffees also meiner Meinung nach in seinem schnell verfügbaren Koffein-Kick liegt, sind Mate und Grüner Tee eher gesünder und nachhaltiger in ihrer Wirkung. Es geht nichts über den Kick eines starken Espressos oder einen Cappuccino am Morgen – den gönne auch ich mir gerne, um in den Tag zu starten. Das Gefühl, mit Mate den Tag über ein energiereiches und fokussiertes Wachheits-Gefühl zu haben und meinem Körper dabei noch etwas Gutes zu tun, möchte ich aber nicht missen. 🙂
Die Zubereitung von Yerba Mate Tee
Die Zubereitung von Yerba Mate Tee ist, zumindest in Südamerika, eine ganz besondere Kunst. Wie vorhin schon erwähnt, ist der Mate Becher, die Kalebasse, das traditionelle Gefäß um Mate richtig zuzubereiten. Ursprünglich wurden die Kalebassen, auch Calabza genannt, aus einem ausgehöhlten Kürbis hergestellt, heute gibt es sie aber in vielen Formen und Farben. Es gibt in Südamerika auch regionale Unterschiede – manche schwören auf eine Kalebasse aus Keramik oder Holz, andere auf Glas oder Plastik. Ein Vorteil von Holz oder Keramik für den Mate Becher ist, dass sie im Gegensatz zum Kürbis nicht aufwändig präpariert werden müssen. Du kannst deinen Mate auch einfach aus einer normalen Tasse trinken, für das “echte” Trinkerlebnis finden wir eine Kalebasse aber ziemlich stilvoll.
Das deutlich wichtigere Zubehör um Mate richtig zuzubereiten ist allerdings die Bombilla, der Metall-Strohhalm mit Sieb, an dem man Mate-Trinker sofort erkennt. Da die Mateblätter lose aufgegossen werden, kann er nicht einfach aus dem Mate Becher oder Tasse getrunken werden. Das Sieb an der Bombilla sorgt dafür, dass du beim Trinken keine Blätter in den Mund bekommst.
Für viele Mate-Trinker in Südamerika gehört noch eine Thermoskanne zur Grundausstattung dazu. Das südamerikanische Aufgussgetränk wird nämlich nicht nur zuhause oder im Café getrunken, sondern auch unterwegs! Eine Portion Yerba (Kraut) kann mehrmals aufgegossen werden, daher wird das heiße Wasser einfach mitgenommen und immer wieder einen neuer Aufguss zubereitet. Das traditionelle Yerba Mate Tee Set besteht also immer aus dem Mate Becher, der Kalebasse, der Bombilla, dem Trinkhalm mit Sieb und einer Thermoskanne.
Yerba Mate Tee richtig zubereiten: Das brauchst du und so gehts
Wir haben mittlerweile so viele verschiedene Formen der Zubereitung von Yerba Mate Tee gesehen, dass uns der Kopf schwirrt! Jede Region Südamerikas hat ihre eigenen Tricks und kleinen Eigenheiten, wie Yerba Mate zuzubereiten ist. Eine echte Wissenschaft für sich! Wir werden der Zubereitung daher auf jeden Fall noch einen eigenen Artikel widmen. Bis dahin findest verschiedene Zubereitungsarten hier in unserem Magazin. Wir haben eine Menge ausprobiert und möchten dir hier eine einfache Anleitung an die Hand geben, damit du deinen Mate unkompliziert und trotzdem mit vollem Geschmack zubereiten kannst.
Zu Anfang füllst du einfach 2-5 Teelöffel Bio Yerba Mate Tee in deinen Mate Tee Becher, in deine Kalebasse oder eine normale Tasse (Inhalt ca. 250 ML). Teste einfach, welche Intensität dir am besten gefällt – manche mögen es stark, manche eher mild. Unser Marania Yerba Mate ist insgesamt recht mild und frisch, daher wird der Aufguss auch mit mehr als 5 TL eher nicht so bitter. Ich würde sagen, dass ein Aufguss mit 3 TL etwa mit einem grünen Tee vergleichbar ist. Danach kochst du Wasser auf und lässt es auf ca. 70°Grad abkühlen (die richtige Brühtemperatur ist das wichtigste!). Der Mate wird dann im Mate Becher aufgegossen und 5 Min. ziehen gelassen. Nachdem du deine erste Portion genossen hast, kannst du den Mate einfach noch einmal aufgießen. Der Geschmack wird dann etwas milder sein, die Blätter sind aber erst nach 3 bis 4 Aufgüssen ganz ausgewaschen. Eine etwas detaillierte Anleitung hat Miriam hier für dich aufgeschrieben. Und wenn du die Anleitung sofort ausprobieren willst, kannst du dir in unserem Shop unser Mate Tee Starter-Set kaufen und sofort loslegen.
Tipp: Das kannst du gegen bitteren Yerba Mate Tee tun
Im Artikel “Yerba Mate Tee zu bitter? 10 Tipps für milderen Mate” haben wir einige Lösungsansätze für dein Problem beschrieben.
Wie schmeckt Yerba Mate Tee?
Der Geschmack von Yerba Mate Tee ist eigenständig und vielfältig. Er wird bestimmt durch die Anbauweise, die Trocknung und Verarbeitung sowie der Zubereitung. Du siehst schon, es gibt nicht den einen Geschmack.
Marania Yerba Mate wird 100% biologisch und wild, im Schatten der anderen Pflanzen des Regenwalds angebaut. Außerdem verwendet wir nur die feinsten Blätter, welche nur luftgetrocknet und dann sehr frisch eingetütet werden. Aus diesen Gründen schmeckt unser Yerba Mate Tee sehr frisch und mild und zeichnet sich durch eine zurückhaltende Bitternote aus.
Viele traditionelle Sorten werden auf Plantagen, wo sie direkter Sonnenhitze ausgesetzt sind, angebaut und anschließend über Feuer geröstet. Daher haben diese Sorten ein starkes Raucharoma, sind sehr stark und bitter im Geschmack. In Europa sind geräucherte Sorten daher eher nicht so beliebt.
Unendliche Zubereitungsarten: Yerba Mate Tee, wie du ihn magst!
Was wir wirklich toll finden: Yerba Mate Tee lässt sich unglaublich vielfältig zubereiten und verfeinern. Dabei ist meiner Meinung nach erlaubt, was dir gefällt! Traditionell sind natürlich Kalebasse und Bombilla angesagt, aber Teesieb oder French Press funktionieren auch super. Auch die verschiedenen Mate-Sorten unterscheiden sich stark voneinander. Geräucherter oder gereifter Mate schmeckt meist rauchig und bitter, während grüner, unbehandelter Mate (wie unser Marania Yerba Mate) milder und frischer schmeckt.
Du kannst deinen Mate auch mit Honig oder Agavendicksaft süßen, Zitrone oder Minze hinzufügen oder ihn einfach kalt zubereiten. Mit Eiswasser aufgegossen und mit Früchten verfeinert wird Mate zu einem tollen und gesunden Mate Eistee für den Sommer. Auch ein Cold Brew oder ein Cocktail sind möglich. Der Kreativität sind eigentlich keine Grenzen gesetzt – wenn du ein tolles Yerba Mate Tee Rezept hast, freue ich mich auch sehr über Anregungen! Schau gerne regelmäßig in unserem Magazin vorbei, denn in Zukunft testen wir noch viele weitere Möglichkeiten und werden unsere Rezepte dann hier veröffentlichen.
Wo kann man Yerba Mate Tee kaufen?
Du kannst Yerba Mate Tee in verschiedenen Onlineshops und im Teefachhandel kaufen. In erster Linie findest du dort die klassischen Marken aus Südamerika, die jedoch oft nicht organisch angebaut und über Feuer getrocknet, also geräuchert wurden. Sie sind daher oft mit Pestiziden und krebsfördernden Schadstoffen wie Anthrachinon oder PAK belastet, wie auch Öko-Test festgestellt hat. Des Weiteren riechen sie oft etwas “muffig” und enthalten viel Staub und Stängel. Vom Qualitätslevel sind sie einfach nicht so hoch wie einige europäische Marken. Ich habe vor einiger Zeit auch Yerba Mate Tee bei dm gesehen und ausprobiert, kann ihn aber ehrlich gesagt garnicht weiter empfehlen. Die Qualität, der Geschmack und die Wirkung ist nicht besonders gut. Ich wäre ein schlechter Gründer, würde ich am Ende nicht unseren eigenen Marania Bio Yerba Mate empfehlen. Wir haben lange nach dem besten Yerba Mate Tee der Welt gesucht und sind schließlich im Süden Brasiliens fündig geworden. Probier ihn doch mal aus und überzeuge dich selbst von der höchsten Premium-Qualität.
Fazit
Ich hoffe, ich konnte dich mit meiner Wissens-Sammlung vom Mate Einsteiger zum Experten machen — wenn du Fragen hast, melde dich jederzeit gerne bei uns! Ich versuche, den Artikel jederzeit up-to-date zu halten und mit weiteren Insider-Tipps zu Yerba Mate Tee zu ergänzen! Noch mehr Infos findest du in unserem Magazin.
Solltest du nun immer noch nicht überzeugt sein, hier hast du nochmal kompakt “10 Gründe warum die Yerba Mate Tee trinken solltest”.
Hast du Lust bekommen Mate einmal zu probieren? Dann schau doch mal in unserem Shop vorbei, dort kannst unseren eigenen Yerba Mate, unser Yerba Mate Tee Set, Mate Becher, Kalebasse, Bombilla und tolles Marania-Merchandise kaufen.