Auspowern und Mate Tee trinken. Klingt komisch? Ist für diejenigen unter euch, die gerne Sport treiben aber vielleicht die Zauberformel für’s gelungene Work-out – wenn es sich um Mate Tee handelt. Denn Mate ist nicht nur erfrischend und spendet Energie, sondern kurbelt zusätzlich die Fettverbrennung und die Gefäßdurchblutung an UND wirkt isotonisch. Das macht Yerba Mate erwiesenermaßen zum idealen Sportgetränk für alle, die gerne ins Schwitzen kommen.
Natürlicher statt künstlicher Energiekick
Zugegeben, im Fitnessstudio, beim Yoga-Kurs oder an den beliebten Laufstrecken der Stadt sieht man eher selten Sportler, die vor, während oder nach dem Training zur Thermoskanne mit ihrem Mate Tee greifen. Das sollten sie aber tun, denn sie würden ihren Körper beim Sport damit auf sehr viel natürlichere Weise unterstützen als wenn sie handelsübliche, künstliche Energydrinks in sich hinein schütten würden! Mate-Tee hat, wie hier schon an mehreren Stellen betont, jede Menge positive Eigenschaften – eine davon ist seine natürliche isotonische Wirkung.
Mineralstoffersatz durch isotonische Wirkung
Isotonische Getränke sind bei vielen Sportlern deswegen so beliebt, weil bei ihnen das Verhältnis von Nährstoffen zu Flüssigkeit dem des menschlichen Bluts entspricht und ihre Inhaltsstoffe so besonders schnell verdaut und vom Körper genutzt werden können. Wer Sport treibt, schwitzt – jedenfalls, wenn man es richtig macht und das Work-out nicht alibimäßig aus fünf Sit-Ups in der Werbepause neben der Couch besteht Mit dem Schweiß gehen neben Flüssigkeit auch viele Mineralstoffe verloren.
Und hier kommt die isotonische Wirkung von Mate-Tee ins Spiel: Mate enthält unter anderem Natrium, was dafür sorgt, dass Flüssigkeit schneller aufgenommen werden kann. Außerdem ähnelt die Zusammensetzung der weiteren im Mate enthaltenen Mineralstoffe dem menschlichen Schweiß – und zwar so stark wie kein anderer Tee! Experten bestätigen, dass kein Tee die mit dem Schweiß verlorenen Mineralien so gut ersetzt wie Mate-Tee. Dies wurde durch eine Studie des „Instituto Nacional de la Yerba Mate“ aus Argentinien belegt.
Bessere Fettverbrennung dank kaltem Mate Tee
Als wäre das nicht genug, kurbelt Mate zusätzlich die Fettverbrennung an. Ganz besonders hilfreich ist dabei sogar kalter Mate-Tee: Eine Studie der medizinischen Fakultät der Uni Freiburg hat ergeben, dass die Fettoxidation bei Probanden, die zweimal pro Woche einen halben Liter kalten Mate getrunken haben, doppelt so hoch war wie die der Vergleichsgruppe. Das Herz wird beim Stoffwechsel laut Studie gleichzeitig weniger belastet und die Gefäßdurchblutung verbessert. Wenn du also ein paar Kilo abnehmen möchte und deswegen Sport treibst, bist du mit Yerba Mate als Fitnessgetränk sehr gut beraten. Zu weiteren Gründen, warum Mate-Tee dich beim Abnehmen unterstützt, haben wir hier einen ganzen Artikel für dich zusammen gestellt.
Nicht zuletzt hilft das im Yerba Mate enthaltene Koffein nicht nur Schreibtischtätern, sondern natürlich auch Fitnessfreaks bei der Leistungs- und Konzentrationssteigerung. Die Ermüdung der Muskeln wird so verzögert – und das ganz gleichmäßig über einen längeren Zeitraum, sodass du während des gesamten Work-Outs fit bleibst und nicht nur kurzzeitig etwas vom Energiekick hast.
Achte aber bitte immer darauf, dass du ungeräucherten Mate trinkst – der ist nicht mit PAK oder Anthrachinon belastet und dadurch deutlich gesünder.
Der letzte Beweis!
Falls dir jetzt tatsächlich noch der letzte Beweis dafür fehlen sollte, dass Mate Tee beim Sport dein Getränk der Wahl sein sollte: Fußball-Profis wie Antoine Griezmann oder Lionel Messi sind bekennende Mate-Fans und schwören auf den „Trank der Götter“. Wenn vier Tore von Griezmann bei der Fußball-WM 2018 und der anschließende Sieg des Pokals kein überzeugendes Argument für Mate beim Sport ist, dann weiß ich auch nicht Probier es einfach mal aus, ob beim Pumpen im Fitnessstudio, beim Joggen, Kicken oder Yoga-Training. Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen!