0

30 Tage Rückgaberecht

+30.000 Bestellungen

Kostenfreier Versand ab 39€

0

Mate-Kultur: Warum Yerba Mate Tee mehr als ein gesundes Getränk ist

In vielen Ländern Südamerikas ist Mate Tee das absolute Nationalgetränk. Ein Getränk, das seit Jahrhunderten genossen und verehrt wird, bringt natürlich einige faszinierende Geschichten mit sich. Welche Traditionen mit dem Mate trinken verbunden sind und welche große Bedeutung die Mate-Kultur in Südamerika hat, erfährst du in diesem Artikel.

Mate Tee ist viel mehr als ein Getränk

Hast du auch diese Freunde, für die das zubereiten von Kaffee eine hochwichtige, extrem zeitintensive und fast schon heilige Zeremonie geworden ist? Von der Frage, welche Kaffeebohnen zum Einsatz kommen – ökologisch angebaut, fair gehandelt und super schonend geröstet –, über die Art und Weise, die Bohnen zu mahlen, bis hin zur Zubereitungsart – Aeropress, Handaufguss des Kaffee mit Filter oder Siebträgermaschine: Kaffee zuzubereiten kann zu einer wahren Wissenschaft werden und deine Freunde zu Freizeit-Baristas. Was für viele von uns hierzulande die Kunst des Kaffee-Zubereiten und des Genießens ist, ist in Südamerika die Kultur rund um den Mate Tee. Nur dass dort der soziale Aspekt des Rituals noch viel wichtiger ist. Nicht ohne Grund wird Yerba Mate als “The Drink of Friendship” bezeichnet.

Die Mate-Kultur ist jahrhundertealt – und angesagt wie nie

Yerba Mate als Getränk wurde schon immer von den südamerikanischen Ureinwohnern, den Guaraní, getrunken und wegen der Wirkung und gesundheitlichen Vorteile geschätzt und ist damit wirklich uralt – trotzdem oder gerade deswegen ist Mate Tee in dieser Region der Welt auch heute noch das Kult-Getränk No. 1 und beliebt wie nie. Die Südamerikaner leben ihre Traditionen Tag für Tag. Dabei spielt es keine Rolle, ob Schüler oder Rentner: Alle trinken Mate Tee immer und überall und zu jeder Tages- und Nachtzeit. Ob zu Hause, in der Schule, an der Universität, im Büro, auf der Straße, beim Einkaufen, in der Bahn, am Fußballplatz und sogar beim Autofahren (Ja wirklich, es gibt ziemlich viele Unfälle deswegen!). 

Argentinier und Uruguayer sind echte Mate-Junkies

Mit einem jährlichen Volumen von 250.000 Tonnen Yerba Mate ist Argentinien die Nummer eins in der Produktion: Fast 50 Prozent des weltweiten Yerba Mate kommt aus der Heimat von berühmten Promis wie Diego Maradona, Ernesto ‘Che’ Guevara oder Evita Perón. Damit hat das Land vor einiger Zeit den ehemaligen Exportmeister Brasilien vom Thron gestoßen, denn dort wird inzwischen mehr Kaffee als Mate Tee angebaut. Etwa 90% der Menschen in Argentinien trinken täglich Mate Tee, es ist das Nationalgetränk No. 1!

Die größten Mate-Liebhaber sind allerdings tatsächlich die Uruguayer, die pro Kopf etwa 8,5 Kilogramm Yerba Mate im Jahr verbrauchen – und das obwohl sie aufgrund der Geographie ganze 0 Tonnen selbst produzieren! Doch einige Regionen in der Welt holen beim Konsum auf – so erfreut sich Mate Tee zum Beispiel in den USA steigender Beliebtheit. Zum Vergleich: Im Durchschnitt konsumiert jeder Deutsche im Jahr 4.2 Kilogramm Kaffee und der Gesamtabsatz von Kaffeebohnen beträgt rund 345.000 Tonnen. In diesem Artikel haben wir das Thema Kaffee vs. Mate Tee übrigens genauer beleuchtet.

Die Mate Teezeremonie in Südamerika

Vielleicht hast du schon geahnt, dass bei all der Tradition und kulturellen Bedeutung nicht einfach nur ein paar grüne Blätter mit heißem Wasser übergossen werden. Stattdessen wird der Konsum in großen und kleinen Gruppen zelebriert, und zwar in Form einer regelrechten Mate-Zeremonie. So wie Japan oder China seine ganz eigenen Teezeremonien haben, so hat Südamerika auch seine ganz eigene Mate-Kultur mit festen Ritualen. Doch so wie das Lebensgefühl vieler Südamerikaner, so ist auch die südamerikanische etwas lockerer als die japanische Teezeremonie. Es gibt dort kein spezielles Teehaus oder Teemeister und alles ist weniger förmlich. Es ist eher die Wichtigkeit des Ereignisses und der rituelle Ablauf, die vergleichbar sind. Im Prinzip geht es aber einfach darum bei einer Tasse Mate Tee eine gute Zeit mit den Freunden und der Familie zu haben!

Mate Tee als soziales Ereignis

In Südamerika ist das Zubereiten und Trinken von Yerba Mate traditionell ein soziales Ereignis. Familienangehörige, Freunde oder auch Kollegen kommen mindestens einmal am Tag zusammen, um das Mate trinken gemeinsam zu zelebrieren. Sie nutzen diese Treffen, um sich über ihren Alltag auszutauschen, aber auch als Erholungspause zwischendurch. Was für dich der Espresso am Morgen in der Kaffeebar oder der Milchkaffee mit Kollegen in der Mittagspause ist, ist für viele Südamerikaner die Mate-Kultur im Alltag. Zeit zum Plaudern, zum Durchatmen und zum Genießen. 

Mate Tee: Nicht ohne meine Thermoskanne!

Aber natürlich kennen auch die Südamerikaner Alltagsstress und haben nicht ständig Zeit, sich in Ruhe zum Mate trinken zusammenzufinden. Deswegen gibt es natürlich auch den Mate Tee “to go”: Viele nehmen sich einfach eine Thermoskanne mit heißem oder eiskaltem Wasser mit und sich bereiten sich zwischendurch ihren Aufguss zu. Ich habe zum Beispiel kürzlich am Flughafen in Berlin eine Reisende mit Thermoskanne in der linken Hand und Kalebasse mit Bombilla in der rechten Hand entdeckt. Sie kam aus Argentinien und verreist nie ohne ihren Yerba Mate. Ich musste sie natürlich sofort ansprechen und wir hatten eine nette Unterhaltung. Halte also unterwegs mal die Augen offen, vielleicht erkennst du auch einen Mate-Fan an den Accessoires.

Die richtige Mate Tee Zubereitung ist Teil der Mate-Kultur

Besonders gut schmeckt den Einheimischen ihr Mate aber wahrscheinlich nicht unterwegs, sondern in der erwähnten Runde mit Familie und Freunden. Dabei wird nicht nur das Trinken des Mate Tees genossen, sondern auch die Zubereitung, für die sich jede Menge Zeit genommen wird – ganz ähnlich wie bei den angesprochenen Freizeit-Baristas, die der Kaffee-Hype hierzulande überall hervorgebracht hat. 

Die Mate-Kultur wird dazu genutzt, die Freizeit und das Zusammensein ausgiebig zu feiern. Auch wenn der Mate Tee aus jeder Tasse getrunken werden kann, gehört zu einer klassischen Zubereitung, das Trinken aus einer Kalebasse. Getrunken wird mit einem Strohhalm aus Metall, Bambus oder Holz, der sogenannten Bombilla. Wie das genau funktioniert, haben wir in diesem Artikel für dich aufgeschrieben.

Gastfreundschaft auf Mate-Art

Nachdem der Mate Tee aufgegossen ist, wird die Kalebasse in der Mitte der Runde aufgestellt. Traditionell trinkt der Gastgeber den ersten Aufguss (diese Person wird „cebador“ genannt), da dieser normalerweise etwas bitterer schmeckt. Sehr höflich, die Südamerikaner – für die Gäste nur das Beste! Danach wird der Mate einfach erneut aufgegossen, jeder Teilnehmer der Runde trinkt dann seinen “eigenen” Aufguss und reicht die Kalebasse weiter.

Übrigens: Einem Gast keinen Mate Tee anzubieten, gilt oft als unhöflich. Wenn du also zu Besuch in den entsprechenden Regionen Südamerikas bist und zu jemandem nach Hause eingeladen wirst, darfst du dich wahrscheinlich auf einen (oder ganz viele) Schluck Mate freuen. Genauso freuen sich aber auch bei dir zuhause Besucher aus Südamerika garantiert, wenn du über ihre Mate-Kultur Bescheid weißt und einen Yerba Mate-Aufguss anbietest. In Argentinien sagen die Menschen: ”Wenn dir jemand eine Tasse Mate Tee anbietet, bietet er dir sein Herz und seine Freundschaft an.” Aber aufgepasst, wenn du ablehnst kommt das fast einer Beleidigung gleich. 😉

Mate-Kultur bedeutet Tradition, Freundschaft und ein gutes Getränk

Mate Tee steht in seinen Herkunftsländern nicht einfach nur für ein Getränk zum Durst stillen und Auffüllen des Koffein-Haushalts. Die Zubereitung und die ganze Mate-Kultur sind gelebte Traditionen und super wichtig im Alltag vieler Südamerikaner. Eine Runde Mate Tee ist eine Atempause im Alltag. Und außerdem eine super Gelegenheit, bestehende Freundschaften zu festigen und neue zu knüpfen. Und, Singles aufgepasst: Angeblich kann die Art und Weise, wie eine Kalebasse weitergereicht wird, sogar versteckte romantische Hinweise enthalten! In diesem Sinne: Lade doch einfach mal deine Freunde und Bekannten zu einer Mate-Runde ein und probier selbst aus was dran ist an der jahrhundertealten Mate-Kultur.

Affiliates und Creators
Erhalte auf Deine erste Bestellung 10 EUR geschenkt !
Erfahre als Erster von Sonderangeboten, sichere dir exklusive Rabatte und werde Teil von MARANIA®.
0