Die Tage werden länger und heißer und du willst Eistee selber machen? Perfekt! Erst recht, wenn es sich um unser Rezept für selbst gemachten Mate Eistee handelt! Der ist 100% natürlich, gesund, mega lecker, macht wach, gibt Energie und bringt dich perfekt durch den Sommer!
Kann Mate Tee auch kalt getrunken werden?
Dass du Mate Tee auf ganz viele verschiedene Arten zubereiten kannst, haben wir dir in weiteren Magazin-Artikeln mit verschiedenen Rezepten schon gezeigt. Aber es muss – besonders im Sommer – nicht immer heißer Mate Tee sein. Denn unser koffeinhaltiger Muntermacher aus Südamerika kann auch kalt getrunken werden: zum Beispiel als Mate Eistee im ‘homemade style’. Unser Mate Eistee Rezept ist eine Alternativ-Variante zum klassischen Mate-Kaltgetränk Tereré. Vor allem im Sommer bin ich ein riesiger Fan von diesem perfekten Erfrischungsgetränk mit Koffein. Es muss nicht immer Eiskaffee oder Cold Brew sein. 🙂
Mate-Eistee vs. Mate-Limonade
Vielleicht trinkst du im Sommer bisher eher eine der unzähligen kalten Mate-Limonaden wie Club Mate oder Mio Mio Mate (oder sie schmecken dir überhaupt nicht, was ich durchaus verstehen kann!). Das Problem dabei: Diese haben mit Mate Tee nichts mehr als den Namen gemeinsam. Sie enthalten in der Regel etwa 1% Mate-Auszug, aber um so mehr Zusatzstoffe und Zucker. Damit ist jetzt Schluss! Bereite dir mit unserem Rezept deinen eigenen, 100% natürlichen Mate Eistee zu. Schmeckt garantiert viel besser, ist gesünder und gibt dir viel Energie!
Hier ist eine meiner Lieblings-Varianten für kalten Mate Tee, die herrlich frisch schmeckt und die du zu Hause ganz easy selber machen kannst.
Rezept für den Mate Eistee
Zutaten für ca. 1 Liter Mate Eistee:
- Mate Tee lose z.B. Maraña Yerba Mate (ca. 30 bis 40g)
- heißes Wasser
- 3-5 EL Agavendicksaft oder Honig
- 1 Bio-Zitrone
- ½ Bund Bio-Minze
- eine French Press oder ein Teesieb
Schritt 1: Vorbereitung der Add-ons
Los geht’s mit unserem Rezept für kalten Mate Tee mit Zitrone und Minze! Ich nehme gern eine ganze Zitrone und einen halben Bund Minze. Hier kannst du aber – wie beim gesamten Rezept – ganz nach deinem Geschmack variieren. Die Zitrone wird etwas ausgepresst, in Scheiben geschnitten und mit der Minze in eine Karaffe (min. 1 Liter Volumen) gefüllt. Ich zerstoße danach alles leicht mit einem Stößel.
Für die Süße gebe ich 3 EL Agavendicksaft oder Honig mit hinzu. Mit Agavendicksaft bleibt der Mate Eistee vegan. Geschmacklich habe ich keinen großen Unterschied festgestellt. Wenn du es lieber ohne Zucker, also zuckerfrei hast – das geht mit unseren Maraña Yerba Mate sehr gut, da er sehr frisch schmeckt und ein mildes Aroma hat.
Jetzt einkaufen
-
Bio Yerba Mate Teebeutel24,99 €
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
sofort lieferbar
-
Marania® Yerba Mate Tee Starter Set32,99 €
6,39 € / 100 g
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
sofort lieferbar
-
Marania® Bio Yerba Mate Tee No.17,99 € – 41,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
sofort lieferbar
Schritt 2: Mate Konzentrat selber machen
Jetzt geht es an das selber machen des Mate Konzentrat für den Eistee. Diese brühe ich am liebsten in einer French Press auf. Das ist besonders praktisch, um größere Mengen zuzubereiten. Als Richtwert befülle ich knapp ¼ der French Press mit Mate-Blättern, das sind bei meiner 650 ml-French Press ca. 40 g Yerba Mate. Das ergibt einen kräftigen Aufguss, der dafür sorgt, dass der Mate Eistee wach macht und mit einem intensiven Aroma glänzt. Du kannst den Mate auch mit einem Sieb aufbrühen oder lose in einem großen Behälter aufgießen und dann später sieben. (Generell ist die French Press eine tolle Alternative für die Zubereitung deines Mate Tees – hier ist eine Anleitung in 3 Schritten dazu.)
Wichtig: Nimm nicht zu heißes Wasser, damit der Mate nicht zu bitter wird. 80° reichen locker aus. Du kannst auch direkt kaltes Wasser nehmen, ich persönlich finde aber, dass heißes Wasser einen Mate Tee mit mehr Aroma erzeugt. Aber vielleicht hast du es ja eilig und keine Zeit, den Mate abkühlen zu lassen. 😉
Schritt 3: Aufguss des Mate Eistee
Der Aufguss ist der nächste Schritt in unserem Rezept für Mate Eistee. Ich lasse ihn ca. 6-7 Minuten ziehen, dann gesellt er sich zu den restlichen Zutaten. Dann kommt ein zweiter Aufguss. Wenn du den Eistee eher mild magst oder einen eher leichten Koffein-Kick bevorzugst, lass ihn kürzer ziehen oder mach nur einen einzelnen Aufguss, den du dann noch mit einfachem Wasser aufgießt. Mit zwei Aufgüssen in meiner French Press komme ich passend auf etwa einen Liter Mate Eistee.
Schritt 4: Abkühlen und genießen
Einmal kräftig umrühren, dann heißt es warten! Bevor du den Mate Eistee in den Kühlschrank stellst, lass ihn erst auf Raumtemperatur abkühlen. Das bringt das Klima im Kühlschrank nicht durcheinander und verringert den Stromverbrauch. Während der Mate Eistee erkaltet, können sich die Aromen der frischen Zitrone und Minze wunderbar entfalten. Außerdem kannst du nun noch etwas nachsüßen oder mehr Zitronensaft oder Minze hinzufügen. Danach siebe ich alles in eine Flasche oder Gläser ab.
Zum Servieren gieße den Mate Eistee in ein Glas mit Eiswürfeln und garniere ihn mit einer Scheibe Zitrone und einigen Blättern Minze. Um den Strohhalm zu ersetzen, kannst du übrigens auch super eine Bombilla nehmen. Fertig ist der Mate Eistee, dein eiskalter Wachmacher für den Sommer!
Im Kühlschrank ist der Eistee dann ein paar Tage haltbar, wobei er bei mir noch nie so lange durchgehalten hat. 🙂 Lass ihn dir schmecken!
Und, wie findest du nun unser Rezept für den Mate Eistee? Du hast Fragen oder Anregungen? Schreib mir an stefan (at) maranamate.com
Das könntest du für den Mate Eistee gebrauchen:
-
Bio Yerba Mate Teebeutel24,99 €
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
sofort lieferbar
-
Marania® Yerba Mate Tee Starter Set32,99 €
6,39 € / 100 g
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
sofort lieferbar
-
Marania® Bio Yerba Mate Tee No.17,99 € – 41,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
sofort lieferbar