In dieser neuen Rubrik unseres Magazins wollen wir euch einen persönlichen Blick hinter die Kulissen unseres Startups geben, über Neuigkeiten informieren und Gedanken zu verschiedenen Themen in den Bereichen Startup, New Work und Nachhaltigkeit teilen. Unsere Geschichte soll euch inspirieren und gleichzeitig Tagebuch unserer Reise als Unternehmer und der Marke Maraña sein.
Die Startup-Szene in Münster hat einen Ort: den Digital Hub MünsterLAND. Und wir sind dabei!
Im März 2019 ergab sich für uns die Möglichkeit, Schreibtische im Startup-Center und Co-Workingspace „Digital Hub MünsterLAND“ zu beziehen. Nachdem wir fast ein Jahr ohne Büro, meist im Homeoffice oder in den zahlreichen Cafés in Münster gearbeitet hatten, war es höchste Zeit sich nach Räumlichkeiten umzusehen, um mit Maraña richtig durchstarten zu können. Auch wenn wir große Fans des ortsunabhängigen Arbeitens sind, haben wir gemerkt, dass es in dieser frühen Startup-Phase unabdingbar ist, intensiv an einem Ort zusammen zu arbeiten.
Der Digital Hub Münsterland ist der relevanteste Anlaufpunkt für junge Startups im Münsterland. Er ist Teil des Netzwerkes von Digital Hubs in Nordrhein-Westfalen und wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie. Der Hub ist als Verein organisiert und betreibt ein dreistöckiges, modernes Bürogebäude in bester Lage am Hafen in Münster. Hier gibt es einen Coworking-Space, Büros, Besprechungsräume, einen Makerspace mit 3D-Druckwerkstatt und vieles mehr. Alles sehr ansprechend eingerichtet, was wir für ein motiviertes und entspanntes Arbeiten super wichtig finden. Außerdem finden dort sehr viele Veranstaltungen rund um Startups, Digitalisierung und Innovation statt und es gibt ein Accelerator-Programm, welche junge Startups aus Münster in der Frühphase fördert. Ein wirklich toller Ort, der zeigt, dass sich Münster als Standort für Startups nicht zu verstecken braucht!
Um uns mit der Startup-Szene in Münster zu vernetzen, hatten wir im Februar im Hub um Plätze angefragt. Nach einem entspannten Meeting und einer kurzen Vorstellung unseres Startups haben wir fix die Zusage erhalten. Besonders hat uns gefreut, dass wir aufgenommen wurden, obwohl wir kein klassisches Digital-Startup darstellen. Wir bauen weder Hard- noch Software, sondern importieren und handeln Produkte rund um das südamerikanische Aufgussgetränk Yerba Mate. Aber da wir nicht nur Experten für digitale Markenführung und unsere gesamte Wertschöpfungskette digital abgebildet wird, sondern auch der Vertrieb weitestgehend digitalisiert ist, stellten wir mit dem Team vom Digital Hub Münsterland doch einige Überschneidungen und Möglichkeiten des Austauschs fest.
Es wird immer sehr schnell gejammert über die schlechte Infrastruktur und Förderungsmöglichkeiten für Startups in Deutschland. Unsere Erfahrung ist da eine andere. Wir wollten Unterstützung, haben diese aktiv gesucht und auch erhalten. Sei es vom Startercenter NRW, der Wirtschaftsförderung Münster, dem Land NRW oder eben dem Digital Hub MünsterLAND. Wir sind dankbar, die Möglichkeit erhalten zu haben, dort zu arbeiten. Wir konnten einige Kontakte knüpfen, uns mit anderen Startups austauschen, haben wertvolle Tipps erhalten und viel gelernt.
Ab Mitte August beginnt für uns ein neues Kapitel, denn dann treten wir in die nächste Phase ein und beziehen unser erstes eigenes, festes und supercooles Büro in Münster. Dazu bald mehr!